Nebenkosten beim Immobilienkauf und -verkauf in Österreich

Egal, ob Sie eine Immobilie verkaufen oder eine Immobilie kaufen wollen – damit Sie nicht von den Nebenkosten überrascht werden, haben unsere Immobilienmakler:innen die wesentlichen Gebühren für Sie zusammengestellt.

Nebenkosten beim Immobilienkauf

Beim Immobilienkauf fallen für die Käufer:innen, neben dem eigentlichen Kaufpreis, noch weitere nicht zu vernachlässigende Nebenkosten an. Die genaue Höhe dieser Nebenkosten ist dabei abhängig vom Kaufpreis der Immobilie.

Welche Nebenkosten entstehen beim Immobilienkauf in Österreich? 

Allgemein können Sie beim Immobilienkauf in Österreich mit Nebenkosten von ca. 10 bis 12 Prozent des Kaufpreises rechnen. Als Käufer:in tragen Sie dabei folgende Kostenpunkte als Nebenkosten für den Wohnungskauf oder Hauskauf:

  • Grunderwerbssteuer
  • Eintragungsgebühr im Grundbuch
  • Kosten für Vertragserrichtung (Kosten für Notar oder Anwalt)
  • Makler:innenprovision
  • Etwaige Verwaltungsabgaben

Die Höhe der einzelnen Kosten ist dabei von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Die Höhe der Grunderwerbssteuer und die der Grundbucheintragung sind für alle Immobilienkäufe vorgeschrieben und variieren nur in Sonderfällen. Die Kosten für Notar oder Anwalt genauso wie die Makler:innengebühr variieren jedoch bei jedem Immobilienkauf. Selbstverständlich informieren Sie unsere Immobilienmakler:innen vor dem Kauf über die Höhe der Makler:innenprovision, die Sie als Käufer:in zu tragen haben.

Wie hoch sind die Nebenkosten beim Immobilienkauf in Österreich? 

Grundsätzlich kann man mit Nebenkosten in der Höhe von ca. 10 bis 12 Prozent des Kaufpreises rechnen. Diese Nebenkosten beim Wohnungskauf oder Hauskauf sind daher zusätzlich zum Kaufpreis zu entrichten.

Wer zahlt die Nebenkosten beim Kauf einer Immobilie in Österreich? 

Den größten Teil der Nebenkosten beim Immobilienkauf tragen in der Regel die Käufer:innen (ca. 10 bis 12 Prozent des Kaufpreises), sofern vertraglich nichts Anderes festgelegt wurde. Die Immobilienertragssteuer (ImmoEst) ist ausschließlich von den Verkäufer:innen zu bezahlen.

Nebenkosten beim Immobilienverkauf 

Welche Nebenkosten entstehen beim Immobilienverkauf in Österreich? 

Beim Verkauf einer Immobilie fällt für die Verkäufer:innen die Immobilienertragssteuer an, sobald eine Immobilie gewinnbringend verkauft wird. Die Höhe der Immobilienertragssteuer ist abhängig davon, wann das Haus erworben wurde.

Wie hoch sind die Nebenkosten beim Immobilienverkauf in Österreich? 

Je nachdem, wann eine Immobilie erworben wurde, variieren auch die Nebenkosten beim Immobilienverkauf. Die Immobilienertragssteuer beträgt bei Immobilien, die vor 2002 erworben wurden, 4,2 Prozent des Veräußerungserlöses. Wurde eine Immobilie nach 2002 erworben, gilt ein Steuersatz von 30 Prozent.

Wann sind die Nebenkosten beim Immobilienverkauf fällig? 

Die Nebenkosten beim Immobilienverkauf (Immobilienertragssteuer) müssen spätestens bis zum 15. des übernächsten Monats nach Erhalt des Verkaufserlöses über FinanzOnline im Zuge der Steuererklärung vermerkt sein.

Sie haben Fragen zu den Nebenkosten beim Immobilienkauf- oder Verkauf? Unsere Immobilienmakler:innen beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen!

Ein Beratungsgespräch anfragen

Ihre angegebenen Daten werden zum Bearbeiten Ihrer Anfrage verwendet. Es gelten die Bestimmungen unserer Datenschutzerklärung .

Das könnte Sie auch interessieren:

s REAL Vormerkung

Sie wünschen sich Immobilienangebote, die zu Ihren Suchwünschen passen und die sonst noch niemand kennt? Wir haben die Lösung!

Mehr darüber

s REAL Wohnwert 2022

Quadratmeterpreise von Häusern, Wohnungen und Baugrundstücken für alle politischen Bezirke in Österreich.

Mehr darüber

Tipps für Vorsorgewohnungen

Worauf sollten Sie bei einer Vorsorgewohnung achten? Hier erfahren Sie mehr darüber!

Mehr darüber

Immo-live

Mit immo-live, dem digitalen Angebotsverfahren von s REAL, haben Sie die Möglichkeit, rasch Immobilien zu verkaufen oder Ihre Traumimmobilie transparent zu erwerben.

Mehr darüber

Um Ihnen eine benutzerfreundliche Webseite zu bieten, verwenden wir Cookies. Wenn Sie über 16 Jahre sind, klicken Sie auf „Ich bin einverstanden“, um allen Verarbeitungszwecken zuzustimmen. Einzelne Kategorien von Verarbeitungszwecken (Cookies) können Sie auch ablehnen. Ihre Cookie Einstellungen können Sie jederzeit ändern.

Einige unserer Partnerdienste befinden sich in den USA. Nach Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs existiert derzeit in den USA kein angemessener Datenschutz. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden kontrolliert und überwacht werden. Dagegen können Sie keine wirksamen Rechtsmittel vorbringen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Ihre Einstellung zu Cookies

Um Ihnen eine benutzerfreundliche Webseite zu bieten, verwenden wir Cookies. Wenn Sie über 16 Jahre sind, klicken Sie auf „Ich bin einverstanden“, um allen Verarbeitungszwecken zuzustimmen. Einzelne Kategorien von Verarbeitungszwecken (Cookies) können Sie auch ablehnen. Ihre Cookie Einstellungen können Sie jederzeit ändern.

Einige unserer Partnerdienste befinden sich in den USA. Nach Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs existiert derzeit in den USA kein angemessener Datenschutz. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden kontrolliert und überwacht werden. Dagegen können Sie keine wirksamen Rechtsmittel vorbringen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Ihre Einstellung zu Cookies

Personalisierte Werbung & Statistik

Erlaubt uns personalisierte Inhalte und Werbung anzuzeigen, sowie diese zu analysieren.

Statistik

Erlaubt die pseudonyme Analyse der Nutzung und Erfolgsmessung der Website und dient der stetigen Weiterentwicklung.

Datenweitergabe an Erste Bank und Sparkassen

Erlaubt uns die Datenweitergabe an die Erste Bank und Sparkassen, um personalisierte Inhalte und Werbung anzuzeigen.

Wesentlich

Ausschließlich Cookies, die wesentlich für die Nutzung der Seite sind.