Home Staging: So steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie vor dem Verkauf

Beim Verkauf einer Wohnung oder eines Hauses zählt der erste Eindruck – oft entscheidet er schon über Kaufinteresse oder Desinteresse. Home Staging, also das professionelle Vorbereiten und Einrichten einer Immobilie, hat sich in den letzten Jahren als äußerst wirkungsvolle Methode etabliert, um Objekte schneller und zu einem besseren Preis zu verkaufen.

In diesem Artikel erfahren Sie, warum Home Staging so effektiv ist, welche Vorteile es bietet und wie Sie mit gezielten Maßnahmen den Wert Ihrer Immobilie steigern können.

 

Warum Home Staging so wichtig ist

Kaufinteressent:innen entscheiden innerhalb weniger Sekunden, ob ihnen eine Immobilie gefällt. Eine neutral, hell und einladend eingerichtete Wohnung spricht deutlich mehr Menschen an als ein leerer oder überfüllter Raum. Home Staging schafft eine emotionale Verbindung – potenzielle Käufer:innen können sich leichter vorstellen, selbst darin zu wohnen.

Praxis-Insight: Besonders in leeren Wohnungen fällt es vielen Menschen schwer, Proportionen einzuschätzen. Mit Möblierung sehen Interessent:innen sofort, wie und wo Bett, Sofa oder Esstisch Platz finden.

 

Die Vorteile von Home Staging

  • Schnellerer Verkauf: Inszenierte Immobilien verkaufen sich im Schnitt deutlich schneller.
  • Höherer Verkaufspreis: Durch die optimale Präsentation sind eventuell Preissteigerungen von bis zu 10–15 % möglich.
  • Professionelle Vermarktung: Fotos für Online‑Portale wirken hochwertiger und erzielen mehr Aufmerksamkeit.
  • Mehr Interessenten: Gut präsentierte Objekte heben sich von der Masse ab und erzeugen höhere Nachfrage.

 

Psychologie des ersten Eindrucks

Käufer:innen treffen ihre Entscheidung oft unbewusst: Ein aufgeräumtes Wohnzimmer, warme Lichtquellen und neutrale Farben erzeugen Wohlbefinden. Andersherum kann eine unaufgeräumte oder dunkle Wohnung Interessenten schnell abschrecken. Home Staging ist daher nicht „Kosmetik“, sondern ein wichtiger Teil des Immobilienmarketings.

Praxis-Insight Block

Praxis-Insight: In vermeintlich „zu kleinen“ Schlafzimmern hören Makler:innen oft: „Da passt ja nicht einmal ein Bett rein!“ – mit einer schönen Möblierung wie einem Bett, Nachttischen und passender Beleuchtung ist das plötzlich kein Thema mehr.

 

Praktische Tipps für Ihr Home Staging

  • Entrümpeln & neutralisieren: Persönliche Gegenstände entfernen, damit Käufer:innen sich selbst wiederfinden können.
  • Licht optimal nutzen: Helle Räume wirken größer und freundlicher.
  • Möbel richtig platzieren: Eine klare Raumaufteilung vermittelt Struktur.
  • Dekoration bewusst einsetzen: Frische Blumen, neutrale Kissen oder dezente Kunst schaffen Atmosphäre.

Hinweis: Tipp: Schon kleine Veränderungen erzielen große Wirkung. Lassen Sie sich von unseren Immobilien‑Expert:innen beraten, welche Maßnahmen in Ihrem Objekt sinnvoll sind.

 

DIY oder Profi?

Viele Maßnahmen können Eigentümer:innen selbst durchführen – vom Entrümpeln bis zum geschickten Umstellen von Möbeln. Für höherpreisige Immobilien oder Objekte mit besonderem Vermarktungsbedarf lohnt sich jedoch die Zusammenarbeit mit einer professionellen Home Stager:in. Ein Profi bringt das notwendige Mobiliar und Dekorationselemente mit, kennt die psychologische Wirkung von Farben und Formen und erzielt so bestmögliche Ergebnisse.

Hinweis: Sie möchten wissen, ob sich Home Staging für Ihre Immobilie lohnt? Die Berater:innen von s REAL informieren Sie gerne.

 

Kosten & Pakete: Was Sie einplanen sollten

  • Richtwert für die Budgetplanung: Als grobe Orientierung können 1–2 % des Kaufpreises für Home Staging anfallen. Der tatsächliche Aufwand hängt von Objektgröße, Zustand und Zielgruppe ab.
  • Home Staging light: Für ein kleineres Budget gibt es abgespeckte Pakete, die sich auf Wohnräume wie Wohnzimmer und Küche konzentrieren. Das sorgt bereits für starke Bilder und ein klares Raumgefühl – bei geringeren Kosten.
  • Möblierung in der Praxis: Die eingesetzten Möbel sind in der Regel echt. Küchen werden oft als passgenaue Pappkarton‑Modelle mit realen Abmessungen dargestellt – sie sehen aus wie echte Küchen und vermitteln zuverlässig Proportionen.
  • Kaufoption für Möbel: Viele Home Stager:innen bieten an, Möbel und Dekoration nach dem Verkauf zu übernehmen bzw. zu kaufen (ausgenommen die inszenierte „Karton‑Küchen“).

 

Wann lohnt sich Home Staging besonders?

  • Herausfordernde Grundrisse: z. B. kleine Schlafzimmer, Dachschrägen oder offene, schwer zonierbare Räume.
  • Leere Immobilien: Ohne Möblierung fehlt das Gefühl für Maße und Stellmöglichkeiten.
  • Gebrauchte Immobilien: Home Staging zeigt das Potenzial und lenkt den Blick auf Qualitäten statt Gebrauchsspuren.

 

Kosten–Nutzen im Überblick

  • Die Investition ist im Vergleich zur möglichen Preissteigerung gering.
  • Durch schnellere Verkäufe reduzieren sich laufende Kosten (z. B. Betriebskosten, Kreditzinsen).
  • Gut inszenierte Immobilien erzielen oft einen Wettbewerbsvorteil gegenüber vergleichbaren Objekten und generieren mehr Nachfrage.

Fazit: Mit Bühne zum Bestpreis

Home Staging ist längst kein Trend mehr, sondern ein professionelles Werkzeug im Immobilienmarketing. Mit den richtigen Maßnahmen lassen sich Immobilien schneller verkaufen, attraktiver präsentieren und im Preis steigern – besonders dann, wenn Grundrisse oder Raumgrößen auf den ersten Blick Fragen aufwerfen.

Sie überlegen, Ihre Immobilie zu verkaufen?

Unsere Expert:innen von s REAL begleiten Sie diskret und kompetent – von der Bewertung bis zur Vertragsabwicklung, damit Sie auch in schwierigen Phasen die richtigen Entscheidungen treffen können. Jetzt unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Vorkaufsrecht in Österreich

In diesem Artikel erklären wir die rechtlichen Grundlagen, zeigen die typischen Konstellationen auf und geben wertvolle Praxistipps, wie man sein Recht erfolgreich absichert und durchsetzt.

Mehr darüber

Wohnung kündigen in Österreich – Fristen, Rechte & praktische Tipps

Kündigungsfristen in Österreich variieren je nach Mietvertrag und Gesetz. Erfahren Sie hier die wichtigsten Regeln und Fristen im Überblick.

Mehr darüber

So geht umweltfreundlicher Alltag in der Wohnung

Nachhaltiges Wohnen heißt, Ressourcen zu schonen, Energie effizient zu nutzen und umweltfreundliche Entscheidungen im Alltag zu treffen.

Mehr darüber

Wohnungseigentum – Rechte, Pflichten, Fallstricke

Was genau bedeutet Wohnungseigentum in Österreich, und welche Rechte und Pflichten sind damit verbunden?

Mehr darüber

Ihre Einstellung zu Cookies Cookie

Um Ihnen eine benutzerfreundliche Webseite zu bieten, verwenden wir Cookies. Wenn Sie über 16 Jahre sind, klicken Sie auf „Ich bin einverstanden“, um allen Verarbeitungszwecken zuzustimmen. Einzelne Kategorien von Verarbeitungszwecken (Cookies) können Sie auch ablehnen. Ihre Cookie Einstellungen können Sie jederzeit ändern.

Einige unserer Partnerdienste befinden sich in den USA. Nach Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs existiert derzeit in den USA kein angemessener Datenschutz. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden kontrolliert und überwacht werden. Dagegen können Sie keine wirksamen Rechtsmittel vorbringen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Ihre Einstellung zu Cookies

Personalisierte Werbung & Statistik

Erlaubt uns personalisierte Inhalte und Werbung anzuzeigen, sowie diese zu analysieren.

Statistik

Erlaubt die pseudonyme Analyse der Nutzung und Erfolgsmessung der Website und dient der stetigen Weiterentwicklung.

Datenweitergabe an Erste Bank und Sparkassen

Erlaubt uns die Datenweitergabe an die Erste Bank und Sparkassen, um personalisierte Inhalte und Werbung anzuzeigen.

Wesentlich

Ausschließlich Cookies, die wesentlich für die Nutzung der Seite sind.